Workshop: Maria weinte

Eine österliche Nachlese zu Johannes 20, 11 - 18
 
In der Begegnung Jesu mit Maria am Grab, wie sie in Johannes, 20, 11 – 18 dargestellt ist, werden wir Zeuginnen der existentiellsten Gefühle von tiefster Not hin zu jubelnder Freude.
Anhand der einzelnen Aussagen des Textes sowie der Fragen und Aussagen Jesu können wir zunächst der Trauer von Maria nachspüren. Dadurch kann sich ein ganz neuer Zugang zur eigenen Trauer eröffnen. Dabei handelt es sich häufig auch um Erfahrungen im Leben, die wir unbewusst betrauern, was sich dann eher in Form von körperlichen Spannungen bis hin zu Krankheiten oder chronischer Unzufriedenheit äußern kann.
 
In einer Atmosphäre des Vertrauens werden wir uns durch den persönlichen Austausch, in Form von Schriftmeditation
und mittels kreativer Methoden Marias Tränen und unseren eigenen nähern. Wenn wir unsere Trauer zulassen und annehmen, wird es leichter, einen Ausdruck für sie zu finden.
Unterstützt wird dieser Prozess durch die Gemeinschaft der Gruppe, in der wir uns mit unseren je eigenen Erfahrungen getragen fühlen können. Je mehr wir uns auf diesen Prozess einlassen können, um so klarer kann auch unsere Lebensfreude sprudeln.
 
Im weiteren Verlauf des Workshops führt uns der Bibeltext zur Osterfreude, zum Erkennen des auferstandenen Jesus  und der Möglichkeit, neue Perspektiven für unser Leben zu gewinnen.
Das Wochenende ist für Menschen gedacht, die die eigenen Erfahrungen ihres Lebens in Bezug zu diesem biblischen Text setzen möchten und Interesse an Schriftmeditation und dem Vertiefen ihrer Selbsterkenntnis haben.

Termin:
Sa, 13. Mai 2023, 9.30 – 21.00 Uhr
So, 14. Mai 2023, 9.30 – 16.00 Uhr

Ort: Gemeindehaus Muckum,

Referentin: Gisela Sauerland, www.praxis-habighorst.de

Kosten: 75,-- Euro
Der Teilnahmebeitrag schließt Pausengetränke und ein Mittagessen ein.
 
Anmeldung: per E-Mail möglichst bald, spätestens aber bis zum 5. Mai.
E-Mail: gsauerland@praxis-habighorst.de
Hier kann der Flyer heruntergeladen, gedruckt und verteilt werden. 
Vielen Dank!