NEU: Eltern an Bord | |
Hallo liebe Interessierte, vermutlich hauptsächlich Eltern! Gleichzeitig auch ein Hallo an werdende Eltern, Großeltern und weitere Personen, die mit der Erziehung mehr oder weniger zu tun haben.
Faktenübersicht: Tag: Dienstag (jeden letzten im Monat) Zeit: 20:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr Ort: Gemeindehaus Holsen-Ahle (Vor d. Kirche 1, 32257 Bünde) Starttermin: 31.01.2023 Es folgen nun ein paar mehr Details zur Idee der Gruppe. Als Vater von zwei Töchtern (5 und 2 Jahre alt) beobachte ich meine Elternschaft und durfte feststellen, dass ich mit vielen Dingen “meiner Pädagogik” sehr zufrieden war. Gleichzeitig gab es noch zu viele Situationen im Alltag, in denen ich zwar nach bestem Wissen und Gewissen und mit Liebe zu meinen Kindern gehandelt und reagiert habe, doch glücklich war ich dabei nicht. Es fühlte sich für mich nicht optimal an, nur fehlte mir die Alternative im Umgang - besonders in Konfliktsituationen. Streit, laute Worte, schlechte Laune bei allen Beteiligten waren meist die Folge. Wie viel autoritärer Stil ist angemessen, wie viel Freiraum okay? Gibt es ein “gesundes Mittelmaß”? Seit einigen Monaten darf ich diese Frage mit JA beantworten und versuche es jeden Tag - mit kleinen Erfolgen und großem Scheitern beim Verfallen in alte Muster. Eine Freundin erzählte mir von diesem anderen Ansatz. Ich probierte ihn aus und hatte unmittelbar Erfolg. Ich durfte erfahren, dass eine kritische Situation, die gestern noch typisch stressig ausging, heute harmonisch ausging. Was für ein wahnsinniges Gefühl. Ich wollte mehr davon und tauchte tiefer ein in einen Podcast zur "bedürfnisorientierten Elternschaft” auf Basis der “Gewaltfreien Kommunikation” nach Marshall B. Rosengerg. Ein Ziel hiervon ist es, wegzukommen von funktionierenden Kindern hin zu selbstbestimmten Menschen, die um ihre Gefühle und Bedürfnisse wissen und nach diesen leben möchten. Ein Schlüssel dorthin ist der Wunsch nach mehr Verbindung zum Kind, welche z.B. durch Empathie (Einfühlung) erreicht werden kann. Soweit so nachvollziehbar - aber warum eine Talk-Runde dazu? “Erziehung ist schließlich Privatsache, da lasse ich mir nichts sagen.” Und außerdem kann sich doch jeder Mensch mit Interesse selbst informieren. Letzteres stimmt! Gleichzeitig habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich in meinen eigenen Gedanken gerne mal gefangen und sehr eindimensional unterwegs bin. Erst im Austausch mit anderen Menschen bemerke ich die Stärken und Schwächen eines Themas vollumfänglicher. Soll heißen: ich will euch gar nix beibringen oder lehren. Ich möchte diese Abende einfach moderieren, im Austausch sein mit Personen, die die gleichen Herausforderungen haben, lernen und weitergeben - und das klappt mit echten Beispielen aus echten Familien auf eine sehr authentische Art und Weise, wie ich finde. Wie genau die Abende gestaltet werden, würde ich gerne mit euch gemeinsam überlegen. Was passt zu uns, zu der Gruppe, den Vätern und Müttern und anderen Interessierten? Ein paar Ansätze und Vorschläge habe ich in petto und bin gleichzeitig offen für Vorschläge. Mein Herz brennt aktuell sehr für diese Thematik und darüber hinaus glaube ich auch, dass Gemeinde in der aktuellen Zeit am Puls der realen Themen der Menschen sein sollte - ohne Hintergedanken. Es gibt hier keine Andacht, keinen christlichen Impuls, kein Gebet oder ähnliche Programmpunkte, wie sonst üblich. Es gibt auch keine Eintrittsvoraussetzungen, außer einem echten Interesse am Thema mit den Stichworten:
Also: Herzliche Einladung! Ich freu’ mich auf dich, André Nadrowski (37) |
Spitzbergen und Island im Bild03.04. | |
Der Männerkreis des CVJM Holsen/Ahle trifft sich am Montag, 3. April um 20 Uhr im Gemeindehaus Holsen-Ahle.
Volker und Mongo berichten und zeigen Fotos von ihrem Nordeuropatrip per Schiff. Spitzbergen und Island waren dabei und haben sicherlich viele von uns noch nicht besucht. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und laden alle Männer der Philippus-Kirchengemeinde ein. Jens, Volker und Puschen
|
Karfreitag erleben als Wanderung07.04. | |
Erlebe den Weg nach
Golgatha mit verschiedenen Stationen.
Eine Wanderung von ca. 17 km bei jedem Wetter und im Ziel mit einem gemeinsamen Frühstück im Wald.
Start: 6:15 Uhr Freibad in Bad Essen, Am Freibad / Platanenallee (möglichst in Fahrgemeinschaften) Ziel: ca. 12 Uhr Rödinghausen, Zum Nonnenstein (Parkplatz am Friedhof, nachholen der PKWs)
Anmeldungen und weitere Infos: Bastian Ueckert (Tel.: 05223-6509133 / bastian.ueckert@ib-ueckert.de)
Veranstalter CVJM Kreisverband Bünde e.V.
Anmeldeschluss 30.03.2023. Kurz vor Karfreitag gibt es für alle Teilnehmer noch genaue Infos zum Ablauf und zur An- und Abreise. Darum möglichst eine Anmeldung per Email. |
Von Gründonnerstag bis Ostermontag bei Philippus | |
Ostermontag, 10.04.2023
Um 11.00 Uhr Familiengottesdienst in der Kreuzkirche in Ennigloh mit Bettina Fachner und Team Um 11.00 Uhr Gottesdienst in der Adventskapelle in Muckum mit Johanna Lenz-Aude |
Gedanken zum Monatsvers März | |
An dieser Stelle soll es in diesem Jahr zu den jeweiligen Monatsversen ein paar Gedanken geben. Unten drunter bleibt die Jahreslosung stehen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, als Download die bisherigen Kurzandachten noch einmal nachzulesen, falls das gewünscht ist.
|
Kleidersammlung für Bethel29.04. | |
Am Samstag, 29. April 2023 findet die Kleidersammlung unserer Kirchengemeinde für Bethel statt.
In der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr wird die Kleidung am Gemeindehaus in Holsen-Ahle angenommen. Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln) Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte KLeidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftung Bethel . Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof 14, 33689 Bielefeld, Tel.: 0521/ 144-3779 |
Radtour am 1. Mai01.05. | |
Montag, 1. Mai 2023
Start: 11.30 Uhr am Gemeindehaus Holsen-Ahle Herzliche Einladung an alle, die eine schöne Radtour miterleben möchten. Weitere Informationen bzgl. Anmeldung und Ablauf gibt es hier: CVJM Holsen-Ahle |
Flohmarkt für Kindersachen13.05. | |
Es rappelt im KartonEs rappelt im Karton
Es rappelt im Karton
Der Flohmarkt in Holsen lädt zum stöbern ein
Am 13. Mai 2023 öffnet das Gemeindehaus in Holsen-Ahle wieder seine Türen für den beliebten Frühling/Sommer-Flohmarkt. Angeboten werden gut sortierte Kinderkleidung in unterschiedlichen Größen sowie Spielwaren und Schwangerschaftsmode. In der Zeit von 14-16 Uhr und für Schwangere mit Mutterpass schon ab 13:30 Uhr, kann man jede Menge gut erhaltene Dinge erstehen. Die Cafeteria lädt mit Kuchen und Torten, süßen Leckereien und einer Kaffee-Flat zum Verweilen ein. Die talentierten Mädchen von der CVJM–Jungschar bieten für alle kleinen Besucher wieder das beliebte Kinderschminken an. Alle privaten Anbieter, die einen der heiß begehrten Tische draußen oder drinnen ergattern möchten, können sich ab 10 Uhr am 15.04.2023 bei Inga Lange unter (0175/6492970) oder per Mail unter KinderflohmarktHolsenAhle@web.de einen Stand reservieren. Zur Verfügung stehen ca. 50 Verkaufstische im Gemeindehaus und für ca. 10 private Tapeziertische auf 3-Meter Länge ist im Innenhof Platz. Die Gebühren betragen 5 Euro pro Tisch plus einen leckeren selbst gebackenen Kuchen oder gerne auch eine frische Torte.
Die erzielten Einnahmen aus den Standgebühren, Cafeteria, Candybar sowie den großzügigen Spenden der Besucher werden im Anschluss den Holser Kindergärten "Arche" und "Regenbogen" sowie der Ahler Kindertagesstätte „Noah“ zugutekommen.
Alle aktuellen Fakten und Informationen entnehmen bitte alle Interessierten den Tageszeitungen und/oder der Facebook-Seite des Flohmarktes. Das Flohmarktteam braucht DICH! Werde ehrenamtlicher Helfer und bring dich bei der Planung und Organisation im Team mit ein. Jeder, der Interesse hat und zweimal im Jahr zusammen mit netten Menschen einen Flohmarkt aufbauen möchte, ist herzlich willkommen. Melde dich gerne beim Team persönlich oder per E-Mail!
|
Workshop: Maria weinte14.05. | |
Eine österliche Nachlese zu Johannes 20, 11 - 18
In der Begegnung Jesu mit Maria am Grab, wie sie in Johannes, 20, 11 – 18 dargestellt ist, werden wir Zeuginnen der existentiellsten Gefühle von tiefster Not hin zu jubelnder Freude.
Anhand der einzelnen Aussagen des Textes sowie der Fragen und Aussagen Jesu können wir zunächst der Trauer von Maria nachspüren. Dadurch kann sich ein ganz neuer Zugang zur eigenen Trauer eröffnen. Dabei handelt es sich häufig auch um Erfahrungen im Leben, die wir unbewusst betrauern, was sich dann eher in Form von körperlichen Spannungen bis hin zu Krankheiten oder chronischer Unzufriedenheit äußern kann. In einer Atmosphäre des Vertrauens werden wir uns durch den persönlichen Austausch, in Form von Schriftmeditation
und mittels kreativer Methoden Marias Tränen und unseren eigenen nähern. Wenn wir unsere Trauer zulassen und annehmen, wird es leichter, einen Ausdruck für sie zu finden.
Unterstützt wird dieser Prozess durch die Gemeinschaft der Gruppe, in der wir uns mit unseren je eigenen Erfahrungen getragen fühlen können. Je mehr wir uns auf diesen Prozess einlassen können, um so klarer kann auch unsere Lebensfreude sprudeln.
Im weiteren Verlauf des Workshops führt uns der Bibeltext zur Osterfreude, zum Erkennen des auferstandenen Jesus und der Möglichkeit, neue Perspektiven für unser Leben zu gewinnen.
Das Wochenende ist für Menschen gedacht, die die eigenen Erfahrungen ihres Lebens in Bezug zu diesem biblischen Text setzen möchten und Interesse an Schriftmeditation und dem Vertiefen ihrer Selbsterkenntnis haben.
Termin: Sa, 13. Mai 2023, 9.30 – 21.00 Uhr
So, 14. Mai 2023, 9.30 – 16.00 Uhr
Ort: Gemeindehaus Muckum, Referentin: Gisela Sauerland, www.praxis-habighorst.de Kosten: 75,-- Euro Der Teilnahmebeitrag schließt Pausengetränke und ein Mittagessen ein.
Anmeldung: per E-Mail möglichst bald, spätestens aber bis zum 5. Mai.
E-Mail: gsauerland@praxis-habighorst.de
|
Autorenlesung: Sonntagmorgensingle15.06. | |
Wie es ist, der einzige Christ in der Familie zu sein
Matthias Kleiböhmer, Jahrgang 1976, arbeitet als evangelischer Theologe und Fundraiser bei der Stiftung Creative Kirche. Verheiratet ist er mit einer atheistischen Naturwissenschaftlerin und Redakteurin und hat zwei Kinder. Er lebt als Christ fast allein in der Familie. Über seine persönliche Situation gibt er Einblick in seinem erst im April 2023 erscheinenden Buch „Sonntagsmorgensingle. Wie es ist, der einzige Christ in der Familie zu sein.“ Er liest daraus am 15. Juni 2023 um 19. 00 Uhr im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche. Alle Interessierten sind zu seiner Lesung mit anschließender Aussprache herzlich eingeladen. Sein Buch „Sonntagmorgensingle“ kann an diesem Abend käuflich erworben werden. Vor der Lesung gibt es im Gemeindezentrum ab 18.30 Uhr einen kleinen Snack mit Getränk. Der Eintritt ist frei. Die Philippus-Kirchengemeinde freut sich auf einen ganz besonderen Abend der Begegnung. Gabriele Nolting und Bettina Fachner
|
Hilfe für die Ukraine | |
Kontakt:
Gemeindepädagogin Ulrike Jaeger, Projekt Erinnerungs- und Versöhnungsarbeit, ulrike.jaeger@kirchenkreis-herford.de, Tel. 01 60 / 94 86 21 56 |
Veränderungen bei der Gottesdienstfrequenz | ||||||||||||||||||||||||
Kommende Ruhestände bringen Veränderungen mit sich
Die bevorstehenden Ruhestände von Pfarrer Boecker (Herbst 2023) und Pfarrer Fachner (Sommer 2024) haben im Presbyterium folgende Überlegungen ausgelöst: Die bisherige Vielfalt der Gottesdienstformen soll trotz weniger „Personal“ möglichst weitgehend erhalten bleiben. Deshalb möchten wir am 2. Sonntag im Monat die ganze Gemeinde nach Ennigloh in den Oase-Gottesdienst einladen. Die Möglichkeit zum anschließenden Kirchkaffee bzw. Mittagessen lässt uns als Philippusgemeinde sicher noch weiter zusammenwachsen. Im Gegenzug sind am 4. Sonntag im Monat alle in die Lukaskirche zum Lukas classic eingeladen. In der Regel gibt es hier ebenfalls einen Kirchkaffee. Ab Mai 2023 sieht die Planung folgendermaßen aus:
*)In Monaten ohne Oase-Gottesdienst findet ein klassischer Gottesdienst um 10.00 Uhr statt. **)Darüber hinaus gibt es weitere Gottesdienste im Verlauf des Kirchenjahres. Sondergottesdienste (z. B. Konfirmationen, Jubiläen, Doppelfeiertage) werden wie bisher gefeiert. Wir wünschen uns weiterhin ein vielfältiges Gemeindeleben und hoffen auch, in den Gemeindeteilen weiter zusammenzuwachsen. Für das Presbyterium
Bettina u. Markus Fachner, Anja Wippermann |
Friedensgebet für die Ukraine | |
Aufgrund der anhaltenden dramatischen Lage in der Ukraine möchten wir das Friedensgebet wieder anbieten. Für die ganze Philippusgemeinde findet es in Holsen statt:
Mittwochs in der Lukaskirche 18.00 - 18.30 Uhr Es findet in einer freien Form mit Gebetsgemeinschaft und Liedern statt. |
Live-Streams im YouTube Channel | |
Wir streamen immer wieder Gottesdienste aus der Philippus-Kirchengemeinde live bei YouTube.
Hier findet ihr die aktuell geplanten Live-Streams aus unserer Gemeinde: Die Planung wird demnächst veröffentlicht. Alle aufgezeichneten Streams findest du auf unserem YouTube Channel: Philippus Youtube Channel |
Unser Programm für die Kids | |
Lukas fresh Kids :
Für Kinder von 2 - 11 Jahren jeden 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr parallel zum Lukas fresh Gottesdienst im Gemeindehaus Holsen-Ahle mehr Infos: "Lukas fresh Kids" Kindergottesdienst im Oase-Gottesdienst: Für Kinder ab 6 Jahren jeden 2. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr parallel zum Oasegottesdienst. Die Kinder gehen nach dem Anspiel zu ihrem eigenen Programm raus. Kleinere Kinder haben mit ihren Eltern einen Spielraum auf der Empore, in dem sie über Lautsprecher den Gottesdienst weiter verfolgen können. mehr Infos: "Oase" Lukas Kids: Für Kinder von 5 - 12 Jahren jeden 1. Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr im Gemeindehaus in Holsen-Ahle mehr Infos: "Lukas kids" KiKiMo: Für Kinder von 6 - 12 Jahren ca. 1x im Monat, meistens sonntags, manchmal auch samstags am Vormittag mehr Infos: "KinderKirchenMorgen" Lilliputz: (CVJM Holsen-Ahle) Für Kinder von 5 - 8 Jahren (bis Ende 2. Klasse) jeden Freitag von 16:15 - 17:45 Uhr im Gemeindehaus Holsen-Ahle mehr Infos: "Lilliputz" Krümmelkreis: (CVJM Ennigloh) Für Kinder von 5 - 8 Jahren jeden Freitag von 15:45 - 17:00 Uhr im EK-Heim in Ennigloh mehr Infos: "Krümmelkreis" Für alle älteren Kinder gibt es natürlich auch Angebote! Hier sind die entsprechenden Links der CVJMs Angebote im "CVJM Ennigloh" Angebote im "CVJM Holsen-Ahle" |
CVJMs in Philippus | |
Die CVJM-Angebote sind wieder gestartet. Über alle Angebote informiert euch gerne hier:
CVJM Ennigloh CVJM Holsen-Ahle Überregional: CVJM Kreisverband Bünde Jugendfreizeiten im Kirchenkreis |
Philippus Newsletter | |
Es ist soweit: der Philippus Newsletter ist gestartet.
Bewusst als Ergänzung zum Gemeindebrief gedacht, übernimmt der Newsletter aktuelle Themen aus dem Gemeindebrief und stellt ihnen alle Informationen in Ihrer Mailbox zur Verfügung. Natürlich haben wir alle datenschutzrechtlichen Bedingungen berücksichtigt. Mit einem modernen "Double-opt-in" Verfahren sind alle jederzeit auf der sicheren Seite. Nach der Anmeldung hier auf der Philippus Homepage müssen sie in einem 2. Schritt in einer Mail ihre Anmeldung bestätigen. Auf diese Weise wird verhindert, dass ihre Mail Adresse ohne ihr Wissen eingetragen wird. Selbstverständlich ist auch eine Abmeldung jederzeit aus jedem Newsletter heraus möglich. Und hier können Sie sich anmelden: www.philippus-buende.de/Newsletter |
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier an zum Philippus Newsletter, um regelmäßig über die wichtigsten Geschehnisse in unserer Gemeinde informiert zu werden.